Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gemäß der Allgemeinverfügung des Kreises Altenkirchen bleiben Grund- , Förder und weiterführende Schulen im Kreis bis einschließlich 12.03.2021 vorläufig geschlossen.
- Deshalb muss grundsätzlich der Fernunterricht bis auf Weiteres verlängert werden. Dies gilt auch für die Jahrgänge 5-10 unserer Schule. Es findet in dieser Zeit kein Präsenzunterricht statt.
- Die Möglichkeiten für die Notbetreuung der Schüler der Klassen 5-7 bleiben an unserer Schule bestehen.
- >>>Elternbrief Notbetreuung KW 10-12
Halten Sie bitte weiterhin unsere Homepage im Auge. Wir informieren Sie über weitere Schritte des Kreises Altenkirchen
Bleibt gesund und zuverlässig.
Viele Grüße
Hajo Laubenthal -Schulleiter-
Zum Weiterblättern bitte auf die Fotos klicken. Namen werden dann angezeigt
Herzlichen Dank für eure Anteilnahme!
Machen auch Sie an der >>>Aktion Lichtfenster mit und setzen ein Zeichen der Solidarität. Senden Sie ihr Foto an:
lichtfenster@hermann-gmeiner-schule-daaden.de
Der Aufruf zur deutschlandweiten Aktion #lichtfenster des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier läuft nun bereits seit Ende Januar.
In diese wichtige Gedenkaktion reiht sich die Arbeitsgemeinschaft Friedenserziehung-Geschichte und die ganze Schulgemeinschaft der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden mit ein. So leuchtet auch hier seit zwei Wochen ein großes Licht des Gedenkens und des Mitgefühls jeden Abend ab 19:30 Uhr über das Daadetal.
Dieses Lichtfenster erstreckt sich über vier Stockwerke. „Wir wollen so die ganze Schulgemeinschaft mit den Menschen, die an der Corona-Pandemie gestorben sind und sterben, in den Intensivstationen, Pflegeheimen oder zuhause mit der Krankheit oder ihren Folgen ringen, täglich verbinden“, so Anastasia Synapi (Klasse 10b) und Elias Schlosser (9a) ergänzt: „Ebenso denken wir an die Angehörigen, die liebe Menschen verloren haben oder derzeit um deren Leben besorgt sind. Das Licht ruft ihnen zu: `Wir denken an euch. Ihr seid nicht allein in eurer Dunkelheit. Wir fühlen mit euch!` Es will die Trauer und die Anteilnahme für unsere Mitmenschen sichtbar werden lassen.“
Die Idee des großen Lichtfensters, was weithin zu sehen sein sollte, wurde in einer Videokonferenzen der Geschichts-AG geboren und nach Einhaltung der Hygieneregeln vor Ort installiert – in der Hoffnung, dass es die Menschen zum Innehalten anregt, jedes Mal, wenn sie den Blick hoch zur Hermann-Gmeiner-Schule richten. Die neue Generation der Arbeitsgemeinschaft will aber noch mehr: „Machen Sie jeden Abend bei der Aktion mit! Das Lichtfenster der Hermann-Gmeiner-Schule will jeden einzelnen von Ihnen animieren, mit Einbruch der Dunkelheit ein Licht ins Fenster zu stellen als Zeichen der Verbundenheit, Solidarität und der menschlichen Wärme!“, rufen Peter Trippler und Paul Fries (beide Klasse 9a) die Bevölkerung auf. „So kann das Licht von Haus zu Haus, von Menschen zu Mensch, nach Daaden hinein und darüber hinaus weitergegeben werden. Dann sind wir im Gedenken, in der Achtsamkeit und im Mutmachen verbunden. Gerade das hat unsere Gesellschaft derzeit mehr als nötig. Passt aufeinander auf und bleibt gesund und zuversichtlich.“ So lautet das Fazit aller AG-Teilnehmer sowie Leiter Simon Imhäuser und Lars Limbach.
Deshalb machen Sie mit und spenden auch Sie Anteilnahme und Hoffnung mit dieser kleinen Geste mit großer Bedeutung.
Senden Sie uns Ihr >>>„Lichtfenster“, als Foto (JPG, etc.) und wir lassen Ihr Licht mit vielen anderen auf unserer Schulhomepage leuchten.
Hier die Email-Adresse: lichtfenster@hermann-gmeiner-schule-daaden.de
Text: Lars Limbach und Simon Imhäuser
Fotos: Hannes Johne (hannes.pictures), Hendrik Wiedemann
WICHTIG!
Liebe Schüler und Eltern!
Bitte denkt daran, diese Woche noch die Anmeldung abzugeben, wenn ihr zur Erlangung des beruflichen/allgemeinen Abiturs die Oberstufe des Gymnasiums oder der BBS besuchen wollt.
Frau Schlosser ist gerne bereit euch zu beraten und zu helfen. Auch während der Zeit des Fernunterrichts. Sie ist erreichbar unter ihrerEmail-Adresse
berufscoach@herdorf-daaden.net
und per Telefon
02743-932530
0151-65871028
Mo.-Do. 8.30-12.30 / Fr.8.30 -12.00Auch Bewerbungen, die jetzt an die Betriebe rausgehen, solltet ihr unbedingt auf
-Korrekte Form,
-Vollständigkeit, Rechtschreibung etc.
mit unserem Berufscoach Frau Schlosser kontrollieren.
Eine fehlerfreie Bewerbung in ansprechender Form erhöht enorm die Erfolgsaussichten. Frau Schlosser hat jahrelange Erfahrung und kennt die regionalen Betriebe bestens. Nutzt diese Chance auch jetzt, wo ihr nicht zum Präsenzunterricht in der Schule seid.gez. Hajo Laubenthal -Schulleiter-
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ministerpräsidentenkonferenz hat zusammen mit der Bundeskanzlerin am am 10.02.21 gemeinsam beschlossen, den bundesweiten Lockdown bis einschließlich 07.03.21 fortzusetzen.
- Deshalb muss grundsätzlich der Fernunterricht bis auf Weiteres verlängert werden. Dies gilt auch für die Jahrgänge 5-10 unserer Schule. Es findet in dieser Zeit kein Präsenzunterricht statt.
„Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 wird der Fernunterricht fortgesetzt. Wenn es das Infektionsgeschehen und die weiteren Entwicklungen zulassen, sollen dann alle Jahrgänge im Wechselunterricht bald wieder in die Schulen kommen.“ (Zitat Elternbrief BM 11.02.2021)
- Die Möglichkeiten für die Notbetreuung der Schüler der Klassen 5-7 bleiben an unserer Schule bestehen.
- >>> Anmeldung Notbetreuung KW 7-9
Bitte lesen sie aufmerksam das >>>Elternschreiben 11.02.2021 des Bildunsgministeriums des Landes Rheinland-Pfalz.
Halten Sie bitte weiterhin unsere Homepage im Auge.
Bleibt gesund und zuverlässig.
Viele Grüße
Hajo Laubenthal -Schulleiter-
Im Rahmen des klassenstufenübergreifenden (Klassen 7-10) Projekts: „Kulinarische Weltreise der Muffins“ recherchierten die Schülerinnen und Schüler im Fach Hauswirtschaft und Sozialwesen zunächst zur Herkunft der Muffins. Parallel sammelten sie auch die einzelnen Rezeptideen und gingen nach einer Kostenkalkulation (Klasse 9/10) einkaufen. Anschließend backten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Muffinvariationen selbstständig nach. Dabei wendeten sie ihr gelerntes Wissen aus dem Hauswirtschaftsunterricht praktisch an . Mit diesem Projekt wurden die Kompetenzen der Nahrungszubereitung aus dem Bereich HuS angebahnt. Dabei wurden auch die Unterrichtsprinzipien der Ökonomischen- und Informatischen Bildung geschult bzw. eingebunden.
Das Muffin-Projekt brachte wunderbare Ergebnisse zum Vorschein.
Eine Auswahl kann hier bestaunt werden und die >>> Backrezepte stehen hier zur Verfügung. So sieht lebendiger „Fernunterricht“ im Lockdown aus. Initiiert und begleitet wurde das Projekt von HuS-Lehrerin Nicole Kiss (Jahrgänge 7-10)
Die Schulgemeinschaft freut sich über „das große Backen“ und dankt für die tollen Ideen.
Text: Nicole Kiss (HuS-Lehrerin)
Fotos: Schülerinnen und Schüler Klasse 7-10
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am Freitag 12.02.2021 sowie am 15.02. (Rosenmontag) und 16.02. (Veilchendienstag) sind bewegliche Ferientage. In dieser Zeit haben die Schülerinnen und Schüler keinen Unterricht und das Schulbüro ist geschlossen.
Achtung: Das Pädagogische Landesinstitut führt am 15.02. und 16.02.2021 Wartungsarbeiten an der Moodleplattform durch. Deshalb ist diese jeweils ab 13.00 Uhr nicht erreichbar.
Bleibt gesund und zuversichtlich,
Viele Grüße
Hajo Laubenthal -Schulleiter-
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern für das neue Jahr 2021 alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit dem Beginn des neuen Jahres rückt auch der Anmeldetermin an unserer Schule näher.
Anmeldezeiten:
1. Februar bis 11. Februar 2021, Mo.–Fr. 8.00 -12.00 Uhr
17. Februar bis 12. März 2021 Mo.–Fr. 8.00 -12.00 Uhr
und Donnerstag, 04. und 18. Februar zusätzlich 14.00 bis 18.00 UhrUm viele Kontakte zu vermeiden vereinbaren Sie zur Anmeldung einen Termin unter der Nummer: 02743/6015 (tägl. von 8:00 – 13:00 Uhr bei Frau Muth).
Zum vereinbarten Termin sind folgende Unterlagen mitzubringen:
1. Original des letzten Halbjahreszeugnisses
2. Anmeldeunterlagen der Grundschule (gelbes, rosa und weißes Formular)
3. Sie können hier den >>>Aufnahmeantrag 2021 und wenn erforderlich den >>>Fahrtkostenantrag bereits ausdrucken. Bitte bringen Sie diese dann bitte ausgefüllt mit zur Anmeldung.
Sollte dies nicht gelingen, wird der Aufnahmeantrag bei Anmeldung in der Schule mit Ihnen zusammen ausgefüllt.
Wenn Sie Fragen zur Anmeldung oder unserer Schule haben, können Sie sich zu den o.g. Bürozeiten telefonisch melden.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Anmeldung,
HaJo Laubenthal
Schulleiter
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
da zurzeit kein Präsenzunterricht stattfindet, werden die Halbjahreszeugnisse 2020/2021 von uns verschickt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Klassenlehrer. Viele Grüße und bleiben Sie gesund.
Hajo Laubenthal -Schulleiter-
Gegen das Vergessen und zur Mahnung gedenken wir heute der Opfer des Holocausts und des Nationalsozialismus.
Wir schließen uns den Worten unseres Bundespräsidenten (Frank Walter Steinmeier) an: „Auch wenn wir das in diesen von der Pandemie bestimmten Tagen nur virtuell tun können, ist uns das gemeinsame Gedenken nicht weniger wichtig. Wir tun es, um der Opfer zu gedenken, aber wir tun es auch für unsere, für eine gemeinsame Zukunft. Es ist eine Pflicht, aber auch eine Verantwortung. Wir übernehmen sie von jenen, die den Schrecken noch erlebt haben und deren Stimmen weniger werden.
Die größte Gefahr für uns alle geht vom Vergessen aus. Davon, dass wir uns nicht mehr daran erinnern, was wir einander antun, wenn wir Antisemitismus und Rassismus in unserer Mitte dulden.
Wir müssen unsere Sinne wachhalten, Vorurteile und Verschwörungstheorien erkennen und ihnen mit Vernunft, Leidenschaft und Entschiedenheit entgegentreten. Ein jeder von uns ist aufgerufen, jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger vor Bedrohungen, Beleidigungen und Gewalt zu schützen. Nicht in Zukunft, sondern hier und heute, in dem Land, in dem wir gemeinsam leben.(…) Das Gedenken an die Opfer der Shoah übersetzt sich für die Zukunft in ein ‚Niemals wieder‘. Darin liegt unsere Verantwortung, die bleibt.“
>>>Hier können Sie zum Gedenken unsere „Friedensglocke“ läuten. So sind wir im Gedenken gemeinsam verbunden.
Zum Weiterblättern bitte auf die Fotos klicken.
So kann Kunstunterricht und Sport auch im „Homeschooling“ sogar gleichzeitig gelingen. Das dachten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A. Zum „Schneemannbau“ hatten die Klassenlehrer Pia Gliwa und Ulrik Upgang aufgerufen. Diesem Aufruf gingen die Schülerinnen und Schüler gerne nach. Das Resultat lässt sich sehen: Alle Typen von Schneemännern sind vertreten.
Die Schulgemeinschaft freut sich über die kreativen Ideen von euch!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ministerpräsidentenkonferenz hat zusammen mit der Bundeskanzlerin am am 20.01.21 gemeinsam beschlossen, den bundesweiten Lockdown bis einschließlich 14.02.21 fortzusetzen.
- Deshalb muss grundsätzlich der Fernunterricht bis zum 14.02.21 verlängert werden. Dies gilt auch für die Jahrgänge 5-10 unserer Schule. Es findet in dieser Zeit kein Präsenzunterricht statt.
- Die Möglichkeiten für die Notbetreuung der Schüler der Klassen 5-7 bleiben an unserer Schule bestehen.
- >>>Anmeldung Notbetreuung KW4-6 für Klassen 5-7
Bitte lesen sie aufmerksam das >>>Elternschreiben 20.01.2021. des Bildunsgministeriums des Landes Rheinland-Pfalz.
Halten Sie bitte weiterhin unsere Homepage im Auge.
Bleibt gesund und zuverlässig.
Viele Grüße
Hajo Laubenthal -Schulleiter-
Ehrung der Schülerinnen und Schüler findet per Videokonferenz statt
© by Hermann Gmeiner Schule Daaden - Impressum