<<<
Busbegleiterausbildung: Zusammenarbeit zwischen Polizei, Verkehrswacht Altenkirchen und Hermann-Gmeiner-Schule Daaden
Wie jedes Jahr bildet die Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden, zusammen mit der Verkehrswacht Altenkirchen und der Polizei Betzdorf, interessierte und zuverlässige Schüler zu den Busverkehrsbegleitern aus.
Am zweiten Ausbildungstag konnten die Schülerinnen und Schüler bereits ihr Wissen und Können im „Verkehrsbustraining“ einsetzen. Zahlreiche Übungen und Gefahrensituationen wurden besprochen und erlebt, wie z. B. eine Vollbremsung bei Schrittgeschwindigkeit.
Die Schulgemeinschaft freut sich, dass es zukünftig wieder verantwortungsbewusste Schulbusbegleiterinnen und Schulbusbegleiter an der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden gibt. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Henschel (KVW), Herrn Winkler (Polizei Altenkirchen), an „Westerwaldbus“ (Kreis Altenkirchen) und Frau Mischenko für die Durchführung des Seminars 2023.
Text: Irina Mischenko
Foto: Irina Mischenko
Mit dem Schulbus oder mit einem stark besetzten Linienbus zur Schule zu fahren, ist für die meisten Schülerinnen und Schüler und Busfahrerinnen und Busfahrer manchmal nicht so einfach. Es wird im Bus gedrängelt, es kommt leider auch zu Sachbeschädigungen und Regelverstößen.
Dies mit Hilfe der Schulbusbegleiterinnen und Schulbusbegleiter zu verbessern, ist das Ziel der zweitägigen Ausbildung. Auch in diesem Jahr wurde sie wieder von Herrn Henschel (KVW), Herrn Martin Weber (Busfahrer bei Westerwaldbus, Kreis Altenkirchen) und unserer Lehrerin für Verkehrssicherheit, Irina Mischenko, durchgeführt.
Diese Spezialausbildung ist bereits seit 2009 gute Tradition und wird in Theorie und Praxis an der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden durchgeführt. Im normalen Schulalltag werden die Schulbusbegleiter von unserer Lehrerin Irina Mischenko (Verkehrssicherheit) betreut. Für die praktische Ausbildung stellte die Firma Westerwaldbus des Kreises Altenkirchen GmbH (Steinebach) Herrn Martin Weber samt Bus unentgeltlich zur Verfügung.
Er erklärte am Objekt, welche Sicherheitskriterien die jungen Busbegleiter in und außerhalb des Busses zu beachten haben. Ebenso, welche Verantwortung ein Fahrer für die Personenbeförderung trägt, um seine Passagiere sicher von A nach B zu bringen. So war jedem schnell klar, welche Risiken es an den Haltestellen und im Bus vorrangig zu beachten gilt.
Ein nicht unerheblicher Bestandteil der Ausbildung ist die Erarbeitung der Beförderungsregeln, die erforderlichen rechtlichen Belange und eventuelle Sanktionen bei Verstößen. Diese werden seit 2009 von Herrn Henschel fachmännisch vermittelt. So bekamen am Ende der beiden Seminartage die frischgebackenen Schulbusbegleiter ihren „Schulbusbegleiterausweis“ verliehen.
Die Schulgemeinschaft freut sich, dass es zukünftig wieder verantwortungsbewusste Schulbusbegleiterinnen und Schulbusbegleiter an der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden gibt. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Henschel (KVW), Herrn Weber, an Westerwaldbus Kreis Altenkirchen und Frau Mischenko für die Durchführung des Seminars 2019.
Text: Fred Henschel (KVW) /Lars Limbach
Fotos: Lars Limbach /Hajo Laubenthal
Lea Straßer, 9a, Luca Röcher, 9a, Jason Aeckersberg, 9a, Kira Litau, 9a, Antonia Sophie Evers, 9a, Janik Brüning, 9a, Johanna Popa, 9a, maren Sturm, 9a, Alessia Carracoi, 9a, Iuliana Chiriac, 9a, Lea Sophie Schnupf, 9b, Finn Kiefel, 9b, giuliana Jung, 9b, Jonathan Trippler, 9b, Samuel Schießl, 9b, Michael Jödicke, 9c, Lukas Nied, 9c, Max Luca Scholl, 9c, Nico Mühlhaus, 9c, Curtis Philipps, 9c, Luca Maj, 9d, Celine Mühlhaus, 9d, Pia-Angelina Schmidt, 9d, Verena Hahn, 9d
Bericht November 2013
Folgende Schülerinnen und Schüler werden ab dem 21.November 2013 den Dienst als Schulbusbegleiter versehen:
Selina Birk, 8a
Timon Krech, 8d
Luca Sluiter, 9b
Alyssa Loos, 9b
Luisa Künkler, 9b
Emma Stühn, 9b
Joel, Braun, 9b
Florian Rasquin, 9b
Collin Gerhard, 9b
GEro Rosenkranz, 9c
Valentin Miller, 9c
Sila Düzyöl, 9c
Sharon Eisermann, 9c
Steffen Schneider, 9d
Selina Christians, 9d
Bastian Hüsch, 9d
Marven Mies, 9d
Liza Kohlmann, 9d
Bericht Oktober 2012
Bereits die dritte Generation von Schulbusbegleitern wurde zu Anfang des Schuljahres 2012/13 an unserer Schule ausgebildet. Viele Mädchen und Jungen der Klassen 9 und 10 waren bereit, sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu stellen und in den Schulbussen für einen sicheren und ruhigen Transport zu sorgen.
Organisiert wurde die Ausbildung in bewährter Weise von der Koordinierungsstelle Verkehrssicherheit der KV Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Polizei Betzdorf. Hiefür zeichnete Fred Henschel von der Kreisverwaltung Altenkirchen verantwortlich. Unterstützt wurde er von Nicole Schäfer, Unfallkasse RLP und Lehrerin Simone Seifner, Sicherheitsbeauftragte der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden.
Dies sind die Schulbusbegleiter im laufenden Schuljahr:
(Die Ortsangaben beziehen sich auf die Buslinien)
Klasse 9a:
Justice Asibey, Weitefeld
Debora Pietrzynski, Weitefeld
Dennis Vollmer, Friedewald
Linda Weeske, Weitefeld
Klasse 9b:
Lena Trippler, Emmerzhausen
Hannah Rudolph, Weitefeld
Philipp Schepp, Weitefeld
Thorben Ax, Weitefeld
Jan-Niclas Kessler, Weitefeld
Klasse 10b:
Michelle Sonnak, Emmerzhausen
Natalie Dombrowski, Derschen
Lena Müller, Derschen
Maurice Beuter, Weitefeld
David Pietrzynski, Weitefeld
Marisa Christians, Emmerzhausen
Sabrina Kralji, Emmerzhausen
Anna Jungheim, Derschen/Friedewald
Adriana Buhl, Derschen/Friedewald
Wanthani Waiyakan, Derschen/Friedewald
Bericht vom 22.Februar 2011
Die neuen Schulbusbegleiter nach absolvierter Ausbildung
Eine neue Generation von Schulbusbegleitern wurde am 21. und 22 Februar 2011 an der Daadener Schule ausgebildet. Organisiert wurde die Ausbildung in bewährter Weise von der Koordinierungsstelle Verkehrssicherheit der KV Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Polizei Betzdorf. Hiefür zeichnete Fred Henschel von der Kreisverwaltung Altenkirchen verantwortlich. Unterstützt wurde er von Nicole Schäfer, Unfallkasse RLP und Lehrerin Simone Seifner, Sicherheitsbeauftragte der Hermann-Gmeiner-Schule Daaden.
Die Schülerinnen und Schüler wurden sowohl in Theorie als auch in Praxis ausgebildet. Ihre Aufgabe wird nun sein, entsprechend der Schulbusregeln dafür zu sorgen, dass der Schülertransport ohne Störungen und in geordneten Bahnen verläuft.
Die neuen Schulbusbegleiter sind im einzelnen:
Yannik Kalbitzer, 9a, Bus Weitefeld
Fabienne Schneider, 9a, Bus Emmerzhausen
Joe Willenweber, 9b, Bus Weitefeld
Jan Philip Mauden, Bus Weitefeld
Philipp Enns, Bus Weitefeld
Tobias Vollmer, Bus Nisterberg
Simon Koch, Bus Emmerzhausen
Jens Jesse Braun, Bus Emmerzhausen
Die Schulbusregeln findet man hier:
Die Sicherheit im Schulbus wird gewährleistet durch die Einhaltung fester Regeln, auf die die Schulbusbegleiter in besonderer Weise achten und auf die sie ihre Mitschüler hinweisen.
© by Hermann Gmeiner Schule Daaden - Impressum