Reiner Engelmann mit Friedensglocke bei Autorenlesung an der Hermann-Gmeiner-Realschule Daaden ausgezeichnet


(Im Bild v.l.n.r) : Nathan Wolters (Klasse 9D), Autor Reiner Engelmann und Jonas Groth (Klasse 10B)

Am 4.12.2024 war die Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden Gastgeber für den renommierten Autor und Pädagogen Reiner Engelmann. Im Rahmen einer besonderen Veranstaltung stellte Engelmann sein Buch „Ich bin Jude, euer Antisemitismus ist mein Alltag“,  vor. Das Werk beleuchtet die erschütternden Erfahrungen eines jüdischen Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft, die von antisemitischen Vorurteilen und Diskriminierung geprägt ist.
Die Veranstaltung wurde von den Lehrern Lars Limbach und Simon Imhäuser initiiert und organisiert. Beide setzen sich seit Jahren mit großem Engagement für die Friedenserziehung an der Schule mit der AG Friedenserziehung Geschichte ein. Dank ihrer umfassenden Vorbereitung wurde der Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle Beteiligten. Unter den Gästen wurden der Stadtbürgermeister von Daaden, Walter Strunk und Günther Knautz, ehemaliger Ortsbürgermeister, besonders begrüßt.
In einer einfühlsamen und zugleich eindringlichen Lesung präsentierte Engelmann Auszüge aus seinem Buch. Er schilderte nicht nur die Erlebnisse seines Protagonisten, sondern zog auch Parallelen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Lars Limbach und Simon Imhäuser moderierten die Veranstaltung.

Zwei Lesungen von Reiner Engelmann vor insgesamt  300 Schülern.

Ein Höhepunkt des Tages war die feierliche Verleihung der  kleinen „Friedensglocke“ an Reiner Engelmann durch die AG Friedenserziehung-Geschichte. Die Glocke steht als Symbol für das Engagement des Empfängers für Frieden und Verständigung. Engelmann zeigte sich sichtlich bewegt von dieser Ehrung und betonte, wie wichtig es sei, gerade jungen Menschen Werte wie Respekt, Toleranz und Solidarität zu vermitteln. Dies geschehe vorbildlich an der Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden.
Die Schüler zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv an der anschließenden Diskussionsrunde. Viele Fragen zielten darauf ab, wie man im Alltag gegen Vorurteile und Ausgrenzung ankämpfen kann. Engelmanns Antworten und Geschichten boten Denkanstöße und motivierten die Jugendlichen, selbst aktiv gegen Ungerechtigkeit einzutreten. Engelmann gab im Anschluss der Veranstaltung noch Autogramme und nahm sich Zeit für weitere Fragen der Schüler.

Reiner Engelmann läutet die Friedensglocke der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich mit schwierigen, aber essenziellen Themen wie Antisemitismus auseinanderzusetzen. Die Hermann-Gmeiner-Realschule plus in Daaden bleibt damit ihrem Ruf als Schule der Toleranz und des Friedens treu.

Verantwortlich
Text/Fotos: Lars Limbach

Dieser Beitrag wurde am Dienstag, 31. Dezember 2024 um 22:27 Uhr veröffentlicht und wurde unter der Kategorie Aktuell abgelegt.

Inhalt

Infos

Suche in Infos


Archiv

 

  © by Hermann Gmeiner Schule Daaden  -  Impressum