Wir haben am 04.12.2024 das Privileg, den bekannten Jugendbuchautor Reiner Engelmann zu einer Lesung für die Klassen 8-10 an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Manche haben bereits im Unterricht sein Buch „Anschlag von rechts“ behandelt. Andere kennen ihn vielleicht aus dem SWR-Fernsehen oder aus dem Rundfunk.
REINER ENGELMANN wurde 1952 in Völkenroth geboren. Nach dem Studium der Sozialpädagogik war er im Schuldienst tätig, wo er sich besonders in den Bereichen der Leseförderung, der Gewaltprävention und der Kinder- und Menschenrechtsbildung stark machte. Nebenher veröffentlichte er Bücher, vorwiegend zu sozialen Brennpunktthemen. Für Schulklassen und Erwachsene organisiert Reiner Engelmann regelmäßig Studienfahrten nach Auschwitz.
Reiner Engelmann schreibt und liest nach wahren Begebenheiten. Über das Buch: „Simon Weiß steht stellvertretend für das Schicksal vieler jüdischer Jugendlichen in Deutschland. Simon lebt in Frankfurt, besucht das Gymnasium und ist Mitglied im Fußballverein. Soweit alles ganz normal – außer der Tatsache, dass Simon Jude ist. Für ihn ist das nichts Besonderes, doch in der Schule wird er deswegen gehänselt, drangsaliert und gemobbt. Seine Angst wird immer größer und seine Noten immer schlechter. Als Simon schließlich zur Zielscheibe zweier Mitschüler wird und die Gewalt gegen ihn eskaliert…“Am 4.12.24 wird Herr Engelmann aus einem seiner neueren Werke „Ich bin Jude – euer Antisemitismus ist mein Alltag“ vorlesen, das auf einer wahren Begebenheit beruht. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zudem die Möglichkeit, Fragen sowohl zum Thema als auch direkt an den Autor zu stellen.
Diese Lesung ist Teil unserer Demokratieerziehung und Präventionsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus. Wir sind überzeugt, dass diese Veranstaltung eine wertvolle Bereicherung für die Bildung und Sensibilisierung unserer Schülerinnen und Schüler darstellt und freuen uns auf diesen Beitrag.
Hier findet man Informationen zum Autor: reiner-engelmann.de
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Giehl (Schulleiter), Lars Limbach und Simon Imhäuser (Leitung AG-Geschichte und Organisation)
© by Hermann Gmeiner Schule Daaden - Impressum